mobi.senior.A
Pensionist mit Tablet Pensionistin mit Tablet
Menu

Hauptmenü

  • Über das Projekt
  • Für App-Entwicklung
  • Für Schulungen
  • Für Verkauf & Support
  • Glossar

Für Schulungen

  • Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • Teil 2: Themen und Anwendung
  • Teil 3: Übungen und Methoden
    • 1. Vorbemerkung zu den Übungen
    • 2. Übungen
    • 3. Anhang
  • Presse
  • Links & Downloads
  • Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Teil 3: Übungen und Methoden

Teil 3 richtet sich an Trainer/innen, die eine Schulung mit älteren Menschen planen und Tipps zu konkreten Abläufen benötigen.

Download Teil 3 Methoden und Glossar [PDF]

1. Vorbemerkungen zu den Übungen

2. Übungen

Einstiegsübung: "Den Kurs gemeinsam gestalten"

Methoden zur Gruppenfindung

Übung 1: "Was Smartphone und Tablet bringen können"

Übung 2: "Meine Motivation, ein Smartphone/Tablet zu nutzen"

Übung 3: "Mein Smartphone kann telefonieren"

Übung 4: "Begriffe-Dschungel"

Übung 5: "Der große Smartphone-/Tablet-Putz"

Übung 6: "Die Welt der Apps"

Übung 7: "Die beste App aller Zeiten"

Übung 8: "Meinen Traum erfüllen"

Übung 9: "Bilderbuch meines Lebens"

Übung 10: "Bilder in die Welt bringen"

Übung 11: "Meine Familie nur ein paar Tippser entfernt"

Übung 12: "Netiquette – sich im Internet richtig benehmen"

Übung 13: "Wenn jemand eine Reise tut"

Übung 14: "Internet-Betrüger/innen aus den Weg gehen"

3. Anhang

Ein Projekt von

ÖIAT - Österreichisches Institut für Telekommunikation zimd - Zentrum für Interaktion, Medien & soziale Diversität bnk - Büro für nachhaltige Kompetenz

Gefördert von der FFG mit Mitteln des BMVIT im Rahmen des Programms FEMtech