mobi.senior.A
Pensionist mit Tablet Pensionistin mit Tablet
Menu

Hauptmenü

  • Über das Projekt
  • Für App-Entwicklung
  • Für Schulungen
  • Für Verkauf & Support
  • Glossar

Für Schulungen

  • Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • Teil 2: Themen und Anwendung
    • 1. Vorbemerkungen zu Teil 2
    • 2. Ich und mein Gerät
    • 3. Lebensbereiche
    • 4. Mögliche Themen & Inhalte
  • Teil 3: Übungen und Methoden
  • Presse
  • Links & Downloads
  • Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Teil 2: Themen und Anwendungsfälle im Zusammenhang mit Smartphones und Tablets.

Teil 2: Themen und Anwendungsfälle im Zusammenhang mit Smartphones und Tablets für ältere Menschen. Teil 2 richtet sich an methodisch geübte Trainer/innen, die inhaltliche Anregungen benötigen.

Download Teil 2 Themen und Lebensbereiche [PDF]

1. Vorbemerkungen zu Teil 2

2. Ich und mein Gerät

2.1 Vorteile von Smartphones, Tablets & Co.

2.2 Entscheidungshilfen für die Anschaffung eines Smartphones oder Tablets

2.3 Tippen, wischen, ziehen – Smartphone und Tablet bedienen

2.4 Vorinstallierte Apps – die nützliche Grundausstattung

2.5 Die ersten Schritte am Gerät

2.6 Nützliche Apps für den Alltag

2.7 Mein Umgang mit Smartphone, Tablet & Co

3. Lebensbereiche, in denen Smartphone und Tablet hilfreich sein können

3.1 In meiner Wohnumgebung

3.2 Fotos aufnehmen, bearbeiten und teilen

3.3 Gesundheit und Fitness

3.4 Mein Sozialleben unterstützen

3.5 Zeitvertreib

3.6 Reisen

4. Übersicht: Möglichen Themen und Inhalte für Schulungen

Ein Projekt von

ÖIAT - Österreichisches Institut für Telekommunikation zimd - Zentrum für Interaktion, Medien & soziale Diversität bnk - Büro für nachhaltige Kompetenz

Gefördert von der FFG mit Mitteln des BMVIT im Rahmen des Programms FEMtech