mobi.senior.A
Pensionist mit Tablet Pensionistin mit Tablet
Menu

Hauptmenü

  • Über das Projekt
  • Für App-Entwicklung
  • Für Schulungen
  • Für Verkauf & Support
  • Glossar

Für Schulungen

  • Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    • 1. Vorbemerkungen und Didaktik
    • 2. Formen von Bildungsangeboten
    • 3. Weiterführende Literatur
  • Teil 2: Themen und Anwendung
  • Teil 3: Übungen und Methoden
  • Presse
  • Links & Downloads
  • Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Teil 1: Allgemeine Grundlagen zu Bildungsmaßnahmen für ältere Menschen.

Teil 1: Vorbemerkungen, Didaktik und Settings in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen

Download Teil 1 Vorbemerkungen, Didaktik und Settings [PDF]

1. Vorbemerkungen und Didaktik

1.1 "Senior/innen" als heterogene Zielgruppe

1.2 Allgemeine Empfehlungen zur Zielgruppe

1.3 Ziele von Bildungsangeboten für Senior/innen

1.4 Digitale Kompetenzen für Senior/innen

1.5 Lernen und Motivation bei Senior/innen

1.6 Zugänglichkeit der Bildungsangebote

1.7 Trainer/innen und deren Haltung

1.8 Didaktik für Senior/innen

1.9 Mögliche Inhalte für Schulungen

2. Formen und Settings von Bildungsangeboten

2.1 [A] Klassisch-formelles Setting

2.2 [B] Halbformelles Setting

2.3 [C] Offenes Setting

2.4 Intergeneratives Lernen als effektive Methode?

2.5 Senior Guides – Peer-Teaching

3. Weiterführende Literatur

Ein Projekt von

ÖIAT - Österreichisches Institut für Telekommunikation zimd - Zentrum für Interaktion, Medien & soziale Diversität bnk - Büro für nachhaltige Kompetenz

Gefördert von der FFG mit Mitteln des BMVIT im Rahmen des Programms FEMtech